fbpx
Telefon

+41 22 959 75 00

Unser Stundenplan

Mo-Fr. 8h-18h, Di-Do. 8h-19h, Mi. 9h-19h

 

Zahnhygienikerin in Malagnou: Pflege für alle

Der Stadtteil Champel liegt am linken Ufer zwischen Plainpalais, Eaux-Vives und La Cité. Im Süden markiert die Arve-Schleife die Grenze zu den Gemeinden Carouge und Veyrier. Daneben befinden sich die Viertel Malagnou und Florissant. Sind Sie kürzlich nach Genf umgezogen? Sie wohnen in diesem Viertel und suchen eine Dentalhygienikerin in Malagnou? Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.

Malagnou in Genf, ein friedliches Viertel

In der Nähe des Stadtzentrums liegt das Viertel Malagnou, das dem Viertel Florissant-Champel sehr ähnlich ist. Es ist ein eher schickes und ruhiges Wohngebiet. Hier befinden sich zahlreiche hochwertige Gebäude.

Dieser Stadtteil ist nicht nur ein reines Wohngebiet, sondern es gibt auch viele Büros, vor allem von Unternehmen. Auch die Grünflächen sind in diesem sehr angenehmen Viertel sehr stark vertreten. Hier befindet sich auch der wunderschöne Parc de Malagnou, der sich sehr gut für einen Spaziergang mit der Familie eignet.

Zahnpflege in Malagnou

Zahnärztliche Leistungen sind individuelle medizinische Behandlungen, die in direktem Zusammenhang mit der Mundgesundheit der Patienten stehen. Im Leben kommt jeder früher oder später in die Situation, einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren zu müssen. Bei der Wahl der richtigen Zahnarztpraxis in Malagnou sollten Sie daher einige Dinge beachten.

Viele Zahnärzte gibt es bereits im Stadtteil Eaux-Vives und insbesondere in Malagnou, Florissant und an anderen Standorten im Stadtzentrum.

Wenn es um die Zahnpflege geht. Die meisten Menschen bevorzugen die Nähe, das ist ein Kriterium bei der Auswahl, dann kommt auch die Qualität der Behandlung, die in der Einrichtung ausgeübt wird. Der allgemeine Empfang, die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die Freundlichkeit der Mitarbeiter sind unerlässlich.

Was ist eine Dentalhygienikerin?

Da die Dentalhygienikerin eine zahnmedizinische Fachkraft ist, befasst sie sich hauptsächlich mit der Prävention und Gesundheitsförderung sowie mit nicht-chirurgischen und konservierenden Parodontalbehandlungen.

Die Aufgabe der Hygienefachkraft ist es, ihre Patienten zu erklären, zu informieren und zu sensibilisieren, damit sie ihre Mundgesundheit erhalten.

Meistens arbeitet die Dentalhygienikerin als Mitglied eines Teams in der zahnärztlichen oder medizinischen Versorgung. Sie kann aber auch als Freiberuflerin in einer eigenen Praxis arbeiten.

Die Ausbildung zur Dentalhygienikerin in der Schweiz wird durch ein Studium an einer höheren Fachschule erworben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kombiniert theoretisches Lernen mit Praktika. Der Abschluss ist eidgenössisch anerkannt.

Zahnhygienebehandlungen in Malagnou

Zahnpflegebehandlungen sind für die Erhaltung Ihrer Mund- und Zahngesundheit unerlässlich. Dies gilt für jeden und in jedem Alter.

Diese Handlungen werden meist von einer spezialisierten Dentalhygienikerin durchgeführt, die eine dreijährige Ausbildung absolviert hat.

Die Dentalhygienikerin wird Ihnen viele Tipps zur Hygiene und Vorbeugung geben. Dazu gehört eine aktive Reinigungsphase mithilfe von Ultraschall oder Handküretten, gefolgt von einer Politur mit geeigneten Pasten oder Pulvern.

Es wird normalerweise empfohlen, mindestens zweimal im Jahr eine Hygienikerin aufzusuchen.

In bestimmten Situationen können sie bis zu 3-4 Mal pro Jahr empfohlen werden, z. B. bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Parodontitis oder anderen Erkrankungen, prothetischen Restaurationen oder Zahnimplantaten.

Zahnhygienikerin in Florissant

Ihre Dentalhygienikerin kann Ihren Mund und Ihre Zähne analysieren. Wenn sie bestimmte Krankheiten feststellt, arbeitet sie eng mit Zahnärzten und Spezialisten für Implantologie und Parodontologie zusammen, um Ihnen eine Behandlung vorzuschlagen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ihre Dentalhygienikerin wird Ihnen zuhören. Sie können ihr alle Fragen stellen, die Sie haben.

Die Dentalhygienikerin ist eine wirklich wichtige Person. Denn diese kann Ihnen alle notwendigen Ratschläge geben, damit Sie eine gute Mundhygiene haben.

In Malagnou oder Florissant wird Ihre Dentalhygienikerin da sein, um Ihnen zu sagen, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten. Sie wird Sie an die zahlreichen Regeln der Mundhygiene erinnern.

Zahnärztliche Notfälle im Zahnarztzentrum Champel

Dentalhygienikerin in Genf: Vereinbaren Sie einen Termin im Centre Dentaire Champel

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, ist der Beruf der Dentalhygienikerin für die Gesundheit Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie diese Fachleute regelmäßig aufsuchen, verringern Sie das Risiko, in Zukunft mit einem zahnärztlichen Notfall konfrontiert zu werden.

Um all diese Zahnfleischprobleme und Karies zu vermeiden, entfernen die Dentalhygienikerinnen im Centre Dentaire Champel supra- und subgingivalen Zahnstein (Zahnsteinentfernung), polieren und fluoridieren Ihre Zähne und testen sie gegebenenfalls auf Zahnprobleme.

Sie passen auch die Anweisungen für die richtige Putztechnik zu Hause sowie die Mittel zur Reinigung zwischen den Zähnen individuell an.

Die Hygienikerin trägt somit zu Ihrem Wohlbefinden zur Vorbeugung von Parodontal- und Karieserkrankungen bei.