Zahnpflege und -hygiene für Erwachsene und Kinder
Dentalhygieniker
Die Dentalhygienikerin schabt, poliert und fluoridiert Ihre Zähne und untersucht sie bei Bedarf auf Zahnprobleme (Röntgenaufnahmen). Außerdem werden die Anweisungen für eine gute Bürstentechnik zu Hause sowie die Mittel zur Interdentalreinigung angepasst. Der Hygieniker trägt somit für Ihr Wohlbefinden zur Prävention von Parodontal- und Karieserkrankungen bei.
Warum ist sie für Ihre Gesundheit wichtig?
Zahnhygiene
Die Mundhygiene ist eine Reihe von Praktiken zur Entfernung des Zahnbelags, der sich ständig auf der Oberfläche der Zähne bildet.
Die Entfernung von Plaque verhindert die Entstehung von Parodontalerkrankungen. Tatsächlich sind Bakterien für Zahnfleischreizungen verantwortlich: Zahnfleischentzündung. Das Zahnfleisch wird rot, geschwollen oder eiternd. Sie bluten schon bei der geringsten mechanischen Belastung durch eine Zahnbürste, Bürsten oder Zahnseide stark. Durch Bakterien unter dem Zahnfleisch kann diese Situation zu einer Parodontitis degenerieren, was zu dem Auftreten von Zahnbeweglichkeit durch Knochenverlust und anschließendem Zahnverlust führt.
Darüber hinaus wandeln eine Reihe von Bakterien, die im Zahnbelag vorhanden sind, Zucker in Milchsäure um. Die Einwirkung dieser Säure auf den Zahnschmelz führt zu einer Demineralisierung des Zahnes und zum Auftreten einer Karies. Zahnstein, der aus mineralisiertem Zahnbelag besteht, kann nicht mehr durch einfaches Bürsten entfernt werden. Sie muss beim Zahnarzt durch Skalierung entfernt werden.
Um Zahnfleischprobleme oder Karies zu vermeiden, entfernt die Dentalhygienikerin den oberen und unteren Zahnfleischrand (Scaling), poliert und fluoridiert Ihre Zähne und schirmt sie gegebenenfalls auf Zahnprobleme ab (Röntgenaufnahmen). Außerdem werden die Anweisungen für eine gute Bürstentechnik zu Hause sowie die Mittel zur Interdentalreinigung angepasst. Der Hygieniker trägt somit für Ihr Wohlbefinden zur Prävention von Parodontal- und Karieserkrankungen bei.
